Startseite > Informationen > Ethischer Konsum und Persönliche Werte: Koexistenz oder Widerspruch? – Sept. 2024
  • Gewissen
  • Ethische Konsumtrends

Ethischer Konsum und Persönliche Werte: Koexistenz oder Widerspruch? – Sept. 2024

In seinem Artikel “Wirtschaftsethik: eine Frage der Kohärenz“, erläutert Henri Allegra, dass ein nachhaltiges Engagement für ethischen Konsum dann entsteht, wenn die Werte des Verbrauchers, die des Unternehmens und dessen Handlungen in Einklang stehen.

Doch was verhindert diese harmonische Ausrichtung? Welche Frustrationen stören diese Kohärenz?

Quellen der Frustration

Der Ausgangspunkt sind die Werte des Verbrauchers. Es ist derselbe Mensch, der auch Teil der Unternehmensstrukturen ist – im Grunde betrifft es uns alle. Aber woher kommen diese Frustrationen, die uns von einer klaren Ausrichtung abhalten?

Zunächst ist da der tägliche Druck, einen angemessenen Lebensstandard aufrechtzuerhalten: Lebenshaltungskosten, Steuern, Hypotheken, Autokredite, Mieten und die Kosten für Freizeitaktivitäten üben einen konstanten Druck aus. Dazu kommt, dass gesundheitliche Probleme unser Gleichgewicht erschüttern können. Soziale und familiäre Konditionierungen beeinflussen unsere Entscheidungen ebenfalls – oft ohne unser bewusstes Mitwirken. Unsere Emotionen und einschränkenden Überzeugungen, wie die Angst vor finanziellen Engpässen oder davor, nicht geliebt zu werden, spielen eine entscheidende Rolle. Darüber hinaus kann unser persönlicher Komfort manchmal wichtiger erscheinen als unsere Ideale, und wir neigen dazu, uns selbst zu vernachlässigen, während wir uns um andere kümmern.

All diese Faktoren können zu einer gewissen Apathie führen. Eine äußere Ausrichtung ist nur möglich, wenn wir innerlich im Einklang sind. Ohne diese innere Ruhe und die Verbindung zu unseren eigenen Werten wird es schwer, einen Beitrag zur Außenwelt zu leisten, ohne sich selbst aufzugeben. In diesem Kontext verliert der ethische Konsum an Priorität, selbst wenn man davon überzeugt ist, dass es der richtige Weg ist.

Selbstliebe und Werte

Oft denken wir, dass Nächstenliebe bedeutet, immer zu geben, sich um andere zu kümmern und stets für sie da zu sein – manchmal bis zur Selbstaufopferung. Doch wir vergessen häufig den Rest des Satzes: „wie dich selbst.“ Selbstliebe hat nichts mit Egoismus zu tun. Im Gegenteil, Selbstliebe bildet das Fundament für ethischen Konsum und eine wertebasierte Entscheidungsfindung im Unternehmen.

Wenn wir diese Selbstliebe pflegen, können wir uns mit unseren Werten, unserer inneren Wahrheit und unseren Gefühlen verbinden. Diese Verbindung ist wie ein innerer Kompass, der uns stets den richtigen Weg zeigt, solange wir darauf hören. Dennoch erfordert es Mut, Kühnheit, Ausdauer und Resilienz, um das alltägliche „Rauschen“ zu überwinden.

Keine magische Lösung

Wie können wir diese Frustrationen überwinden, die Selbstliebe wiederfinden und uns erneut mit unseren Werten verbinden? Die schlechte Nachricht ist, dass es keine schnelle, magische Lösung gibt. Die gute Nachricht ist jedoch, dass es einen Weg gibt: die Reise zu sich selbst. Der erste Schritt besteht darin, sich wieder mit dem eigenen Inneren zu verbinden. Der schwierigste Teil dabei ist, alte Muster zu verlernen, um neue zu erlernen.

Anstatt unter diesen Frustrationen zu leiden, können wir sie umgehen, indem wir regelmäßig aus unserer Komfortzone heraustreten. Bei 3bconnected haben wir diesen Weg selbst durchlebt. Täglich begleiten wir Menschen auf ihrer Reise durch unser Programm “Der Weg zu sich selbst“.

event event

Möchten Sie für unsere Community schreiben?

Teilen Sie Ihre Einsichten und Erfahrungen mit unserer Gemeinschaft.
Ihre Beiträge werden unsere kollektive Intelligenz bereichern und konstruktive Debatten fördern.
Schreiben Sie mit uns und machen Sie einen Unterschied!
Kontaktieren Sie Uns!